Liebe Freundinnen und Freunde der Campus TALKS,
wir laden Sie herzlich zu unserer kommenden Fernsehaufzeichnung von Campus TALKS ein!
Am 31. März 2020 um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im Heppel & Ettlich, Feilitzstraße 12, München
In "Campus TALKS" bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Die Rednerinnen und Redner haben jeweils 13 Minuten auf der Bühne Zeit ihre Themen allgemeinverständlich zu präsentieren. Die freie Rede zählt!
Diesmal verrät uns die Biotechnologin Kathrin Castiglione (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg), warum in ihrer Forschung Enzyme Zimmerarrest bekommen. Der Politikwissenschaftler Klaus H. Goetz (Ludwig-Maximilians-Universität) erläutert, warum Politik zunehmend unberechenbar erscheint. Der Quantenphysiker Tobias Schaetz (Universität Freiburg) hinterfragt, ob wir Quanten überhaupt brauchen – und ob es früher ohne sie nicht besser war. Und die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach (Ludwig-Maximilians-Universität München) erzählt uns, welche sozialen Norm-Konflikte in der Gesellschaft durch Smartphones und Co. entstehen. Moderation: Jeanne Rubner
Anmeldungen zur Veranstaltung
Senden Sie bitte ein E-Mail an campus@br.de mit dem Stichwort "Bitte melden Sie (x) Personen zu Campus TALKS am 31. März 2020 an."
Genießen Sie einen Abend schwereloser Wissenschaft. Der Eintritt ist kostenlos. Die Platzzahl ist begrenzt! Anmeldeschluss: 30. März 2020
Auf der Internet-Seite von Campus TALKS ist jeder Kurzvortrag online verfügbar – und steht auch zum Download als Audio- und Video-Podcast bereit: Campus TALKS